• Home
  • Unsere Einrichtung
    • Wir über uns
    • Unsere Räumlichkeiten
      • Räumliche Rahmenbedingungen
      • Flurbereich
      • Gruppenbereiche
      • Differenzierungsräume
      • Bewegungsraum
      • Wickelbereiche
      • Bistro
      • Außengelände
    • Unsere Gruppen
      • Gelbe Gruppe
      • Rote Gruppe
      • Blaue Gruppe
      • Grüne Gruppe
      • Wackelzahngruppe
    • Mittagessen
    • Öffnungszeiten
  • Unser Team
  • Unser Träger
  • Pädagogische Arbeit
    • Situationsorientiert
    • Bildungsdokumentationen
    • Sprachförderung
    • Religion
    • Bewegung
    • Partizipation & Kinderkonferenz
    • Sinne und Wahrnehmung
    • Entwicklung & Bedürfnisse
    • Aktivitäten
    • Inklusion und Integration
    • Medien
    • Eingewöhnung
  • Wackelzahngruppe
    • Vorbereitung auf die Schule
    • Vorschularbeit
    • Generationsbrücke Deutschland
    • Projekte
    • Sprachprogramm
    • Altersgerechtes Freispiel
  • Familienzentrum
    • Kooperationspartner
    • Termine Familienzentrum
    • Kleidertausch statt Kleiderrausch
    • Pony AG
    • Hunde AG
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Einrichtung
    • Wir über uns
    • Unsere Räumlichkeiten
      • Räumliche Rahmenbedingungen
      • Flurbereich
      • Gruppenbereiche
      • Differenzierungsräume
      • Bewegungsraum
      • Wickelbereiche
      • Bistro
      • Außengelände
    • Unsere Gruppen
      • Gelbe Gruppe
      • Rote Gruppe
      • Blaue Gruppe
      • Grüne Gruppe
      • Wackelzahngruppe
    • Mittagessen
    • Öffnungszeiten
  • Unser Team
  • Unser Träger
  • Pädagogische Arbeit
    • Situationsorientiert
    • Bildungsdokumentationen
    • Sprachförderung
    • Religion
    • Bewegung
    • Partizipation & Kinderkonferenz
    • Sinne und Wahrnehmung
    • Entwicklung & Bedürfnisse
    • Aktivitäten
    • Inklusion und Integration
    • Medien
    • Eingewöhnung
  • Wackelzahngruppe
    • Vorbereitung auf die Schule
    • Vorschularbeit
    • Generationsbrücke Deutschland
    • Projekte
    • Sprachprogramm
    • Altersgerechtes Freispiel
  • Familienzentrum
    • Kooperationspartner
    • Termine Familienzentrum
    • Kleidertausch statt Kleiderrausch
    • Pony AG
    • Hunde AG
  • Kontakt

Mittagessen

Woher kommt das Essen und 
was gibt es? 
Wir erhalten täglich ein frisch zubereitetes, ausgewogenes und abwechslungsreiches Menü vom Krankenhaus Geilenkirchen. Die Vorlieben der Kinder, Unverträglichkeiten und Speisen, die Kinder aus religiösen Gründen nicht essen dürfen, werden berücksichtigt. Das Menü besteht immer aus einem Hauptgericht und 3x wöchentlich einem Nachtisch.
Die Richtlinien der Hygieneverordnung HACCP finden beim Catering ebenso Anwendung wie in unserer Einrichtung.   Täglich werden die Kontrollwerte des eingehenden Essens sowie die Kühltemperaturen unseres Kühl- und Gefrierschrankes schriftlich von den Mitarbeiter: innen dokumentiert. Unverträglichkeiten und Allergien müssen schriftlich mitgeteilt werden, ebenso wie die Mitteilung, dass ein Kind bestimmte Speisen aus religiösen Gründen nicht essen darf. Zurzeit liegen die Kosten für unser Mittagessen bei 3,20€/ pro Mahlzeit, diese können jederzeit von uns angepasst werden. 
Hierzu informieren wir Sie als Eltern im Vorfeld.

Unser flutendes Mittagessen

Die Zeit der Mittagessensbegleitung ist ein wichtiger Lebens- und Sozialraum der Kinder. Sie lernen gesellschaftliche und soziale Normen und Werte kennen, die sie durch Selbstwirksamkeit lernen zu bewältigen. Eingeleitet wird die Mittagessenszeit durch ein Tischgebet, welches die einzelnen Gruppen um 11.30 Uhr durchführen. 

Durch dieses Ritual ist den Kindern bewusst, dass sie die Möglichkeit haben, Mittag zu essen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und schafft einen strukturierten Ablauf.  
Diese gemeinsame Zeit ist den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder angepasst. Durch unser flutendes Mittagessen können die Kinder selbst entscheiden, zu welcher Zeit, in dem festgelegten Zeitrahmen, die Kinder zu Mittag essen möchten.  
Dieses findet von 11.45 Uhr bis 13.45 Uhr statt. In den einzelnen Gruppen wird dafür gesorgt, dass alle Kinder am Mittagessen teilgenommen haben.

Die Kinder, die nach dem Mittagessen noch ihren Mittagsschlaf benötigen, werden berücksichtigt, indem sie als erstes zum Mittagessen gehen, um ihren Bedürfnissen nachkommen zu können. Durch sogenannte Klammern werden die Plätze im Bistro belegt. Sind alle Klammern verteilt, sind keine Plätze mehr frei.

Drei bis vier feste Mitarbeiter unseres pädagogischen Teams begleiten die Kinder. 
Sie vermitteln die Freude in Gemeinschaft zu essen, wecken die Neugierde auf Speisen, bringen Tischsitten und Themen zur Ernährung, Gesundheit und Körper nah.

Das Essen wird aus hygienischen Gründen durch die Mitarbeiter auf die Teller gegeben. 
Wir legen viel Wert darauf, dass ihre Kinder die Möglichkeit erhalten, alles zu probieren. Daher werden alle zubereiteten Lebensmitteln auf den Tellern verteilt. 
Es soll kein Zwang entstehen, weshalb die Kinder selbst entscheiden sollen, was sie probieren und wie viel sie verzehren möchten.

zurück weiter zu öffnungszeiten

Your browser does not support HTML5 video.

Man darf nicht verlernen die Welt mit den
Augen eines Kindes zu sehen.
-Henry Matisse
Öffnungszeiten:
35std - 7:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00 Uhr
45std - 7:00 - 16:00 Uhr

Datensch​utz

Mitarbeiter

Impressum